View All Blogs
Schiebler 3d leg measuring app
21 August 2025

Digitizing Compression Therapy: How Schiebler and Astrivis Are Shaping the Future of Medical Measurement

Zürich, Switzerland – 21.08.2025

Modern healthcare demands innovation—and sometimes, the simplest solutions are the most transformative.

At Astrivis, we are proud to partner with Heinz Schiebler GmbH & Co. KG, a leading German manufacturer of medical compression products, to launch a groundbreaking 3D measurement app. Using only a standard smartphone, clinicians can now measure patients for compression stockings with speed, accuracy, and complete contactless comfort.

What inspired this leap? What does it mean for professionals and patients? We sat down with the Schiebler team for a behind-the-scenes look at the motivation, technology, and vision behind this exciting project.

(German version follows below)

__________________

Exclusive Interview with Tim Schiebler: Heinz Schiebler GmbH & Co. KG on the Future of Digital Measurement

Q: Congratulations on the launch of the new app! Could you briefly introduce yourself and your company?

Thank you! Heinz Schiebler GmbH & Co. KG is a manufacturer in northern Germany. We develop and produce medical compression products for the global market. Our roots lie in phlebological and lymphological care – an area in which we place great value on innovation, precision, and user-friendliness.

Q: What motivated Schiebler to develop a digital solution for measuring compression stockings?

Manually taking measurements remains a real challenge for medical professionals. Time pressure, hygiene requirements, and the need for absolute precision make this step particularly demanding. And let’s not forget: patients aren’t particularly comfortable being touched from foot to crotch by more or less strangers. Therefore, we wanted to find a way to significantly simplify this important part of the care process – more hygienic, faster, and without compromising quality.

Q: Can you tell us about the traditional measurement process and what challenges it posed for customers and physicians?

In most cases, measurements are taken directly from the patient’s leg using a tape measure and recorded. This is not only time-consuming but also prone to errors. This is not always ideal, especially for home visits or in everyday hospital settings when things need to be done quickly. Furthermore, direct physical contact is not always desired or possible – for hygiene reasons, for example.

Q: Why did you choose Astrivis as your technology partner for 3D scanning?

We were looking for a partner who not only brings technological expertise but also shares our vision: to make 3D measurement technology suitable for everyday use, precise, and easy to use for everyone. In Astrivis, we found exactly that partner.

The company brings an impressive research base and was able to replace the bulky, complex, and expensive 3D scanning hardware solutions currently common in our field with intelligent software that runs on a standard smartphone—without any loss of measurement accuracy.

This philosophy fits perfectly with our commitment to developing innovative care solutions that work in everyday life: mobile, contactless, and intuitive. Together, we were able to create an app that combines tailor-made solutions with state-of-the-art technology – without any prior technical knowledge or special equipment.

Q: How does the new app work from the user’s perspective? What kind of measurements can be performed with a smartphone?

It’s incredibly easy to use: Using an iPhone Pro, a 3D model of the leg is created using the camera and augmented reality technology – completely contactless. The Schiebler 3D app then automatically calculates the ready-to-order measurement data for circular-knit, medical compression stockings. No additional equipment is required, no measuring tapes, no measuring blocks – and the whole process even works offline.

Q: What improvements have you noticed so far in terms of efficiency, accuracy, or ease of use compared to manual measurements?

Non-contact measurement saves a tremendous amount of time, especially in the hectic daily routine of providing care. At the same time, it is extremely precise – the accuracy of photogrammetry technology impresses even experienced professionals. And because the application is intuitive, even newcomers to the profession benefit from quick training.

Q: What feedback have you received so far from clinicians or clients using the new app?

First of all: a profession that has worked with tape measures for decades is fundamentally skeptical of this method of measurement. A standard smartphone? That can’t be possible! And it’s not surprising: What Astrivis has created initially seems to come from another planet: Despite its simplicity, a highly complex application operates in the background of the app.

So, anyone who dares to try out the 3D Vapp will be more than impressed. Indeed, the feedback is consistently positive. The ease of use and the hygiene benefits are particularly appreciated. Many professionals are happy to have a solution that works both in stationary and mobile applications – for example, during home visits.

Q: What do you see as the greatest benefit of this solution for the market – both for professionals and end users?

For professionals, the app truly simplifies their daily work: fewer errors, greater reliability, and no time-consuming re-processing of measurements. Completely digital processing. And for patients, it brings convenience and confidence—many feel significantly more comfortable thanks to the contactless, quick measurement.

Q: How do you envision the future of digital aids in orthopedics and compression therapy?

We see great potential. Digital tools like our app enable more efficient processes and better care – this will become increasingly important in the future. Integration into existing healthcare systems and electronic patient records will also play a major role.

Q: Are there any plans or new features you would like to introduce in the next phase?

Yes, together with Astrivis, we are constantly working on improvements and enhancements. User requests are taken into account, such as the integration of additional body regions that can be measured, or even closer integration with our ordering systems. Our goal is to further digitize the entire healthcare process – user-friendly, efficient, and secure.

__________________

Deutsche Version

F: Herzlichen Glückwunsch zum Start der neuen App! Könnten Sie sich und Ihr Unternehmen kurz vorstellen?

Vielen Dank! Die Heinz Schiebler GmbH & Co. KG ist eine Manufaktur im Norden Deutschlands. Wir entwickeln und produzieren medizinische Kompressionsprodukte für den weltweiten Markt. Unsere Wurzeln liegen in der phlebologischen und lymphologischen Versorgung – ein Bereich, in dem wir sehr viel Wert auf Innovation, Präzision und Anwenderfreundlichkeit legen.

F: Was hat Schiebler dazu motiviert, eine digitale Lösung für die Messung von Kompressionsstrümpfen zu entwickeln?

Die manuelle Maßabnahme ist für das Fachpersonal nach wie vor eine echte Herausforderung. Zeitdruck, Hygieneanforderungen und die Notwendigkeit absoluter Präzision machen diesen Schritt besonders anspruchsvoll. Und nicht zu vergessen: für Patienten sind Berührungen vom Fuß bis zum Schritt durch mehr oder minder fremde Personen nicht wirklich angenehm. Deshalb wollten wir einen Weg finden, wie wir diesen wichtigen Teil der Versorgung deutlich vereinfachen können – hygienischer, schneller und ohne Qualitätsverlust.

F: Können Sie uns etwas über den traditionellen Messprozess erzählen und welche Herausforderungen er für Kunden und Ärzte mit sich brachte?

Bei der Mehrzahl werden mit dem Maßband die Werte direkt vom Patientenbein abgenommen und protokolliert. Das ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig. Gerade bei Hausbesuchen oder im Klinikalltag, wenn es schnell gehen muss, ist das nicht immer ideal. Außerdem ist der direkte Körperkontakt nicht immer gewünscht oder möglich – etwa aus hygienischen Gründen. 

F: Warum haben Sie sich für Astrivis als Technologiepartner für 3D-Scans entschieden?

Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der nicht nur technologische Kompetenz mitbringt, sondern auch unsere Vision teilt: 3D-Messtechnik alltagstauglich, präzise und für jeden einfach nutzbar zu machen. Mit Astrivis haben wir genau diesen Partner gefunden.

Das Unternehmen bringt eine beeindruckende Forschungsbasis mit und war in der Lage, statt der aktuell in unserem Bereich üblichen, raumgreifenden, komplexen und teuren 3D-Scan-Hardwarelösungen durch intelligente Software zu ersetzen, die auf einem handelsüblichen Smartphone läuft – ganz ohne Einbußen bei der Messgenauigkeit.

Diese Philosophie passt perfekt zu unserem Anspruch, innovative Versorgungslösungen zu entwickeln, die im Alltag funktionieren: mobil, kontaktlos, intuitiv. Gemeinsam konnten wir eine App realisieren, die Maßarbeit mit modernster Technologie verbindet – ganz ohne technisches Vorwissen oder spezielles Equipment

F: Wie funktioniert die neue App aus der Sicht des Benutzers? Welche Art von Messungen können mit einem Smartphone durchgeführt werden?

Die Bedienung ist wirklich einfach: Mit einem iPhone Pro wird mithilfe der Kamera und Augmented-Reality-Technologie ein 3D-Modell des Beines erstellt – völlig berührungslos. Die Schiebler 3D-Vapp errechnet dann automatisch die bestellfertigen Maßdaten für rundgestrickte, medizinische AD- und AG-Kmpressionsstrümpfe. Es ist keine weitere Ausrüstung nötig, keine Maßbänder, keine Maßblöcke – und das Ganze funktioniert sogar offline.

F: Welche Verbesserungen haben Sie bisher in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit oder Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu manuellen Messungen festgestellt?

Die kontaktfreie Vermessung spart enorm viel Zeit, gerade im hektischen Versorgungsalltag. Gleichzeitig ist sie sehr präzise – die Genauigkeit der Photogrammetrie-Technologie überzeugt auch erfahrene Fachkräfte. Und weil die Anwendung intuitiv ist, profitieren auch Berufseinsteiger von einer schnellen Einarbeitung.

F: Welche Rückmeldungen haben Sie bisher von Klinikern oder Kunden erhalten, die die neue App nutzen?

Zunächst einmal: ein Metier, das jahrzehntelang mit dem Maßband arbeitete, ist von Grund auf skeptisch gegenüber dieser Messmethode. Ein handelsübliches Smartphone? Das kann nicht sein! Und es verwundert auch nicht: Das, was Astrivis da erschaffen hat, scheint zunächst von einem anderen Stern: Trotz aller Einfachheit agiert im Hintergrund der App eine hochkomplexe Anwendung. 

Also: Wer sich traut, die 3D-Vapp auszuprobieren, ist mehr als angetan. Wirklich: Das Feedback ist durchweg positiv. Besonders geschätzt werden die einfache Handhabung und die Hygienevorteile. Viele Fachkräfte sind froh, eine Lösung zu haben, die sowohl im stationären als auch im mobilen Einsatz funktioniert – etwa bei Hausbesuchen.

F: Worin sehen Sie den größten Nutzen dieser Lösung für den Markt – sowohl für Fachleute als auch für Endverbraucher?

Für Fachleute bedeutet die App eine echte Entlastung im Arbeitsalltag: weniger Fehler, mehr Sicherheit, keine aufwendige Nachbearbeitung der Maße. Rundum digitale Verarbeitung. Und für die Patienten bringt sie Komfort und Vertrauen – durch die kontaktlose, schnelle Messung fühlen sich viele deutlich wohler.

F: Wie stellen Sie sich die Zukunft digitaler Hilfsmittel in der Orthopädie und Kompressionstherapie vor?

Wir sehen großes Potenzial. Digitale Tools wie unsere App ermöglichen effizientere Prozesse und eine bessere Versorgung – das wird in Zukunft immer wichtiger. Auch die Integration in bestehende Versorgungssysteme und elektronische Patientenakten wird dabei eine große Rolle spielen.

F: Gibt es Pläne oder neue Funktionen, die Sie in der nächsten Phase einführen möchten?

Ja, zusammen mit Astrivis arbeiten wir ständig an Verbesserungen und Erweiterungen. Wünsche der Nutzer werden ebenso berücksichtigt wie etwa die Integration zusätzlicher Körperregionen, die vermessen werden können. Oder eine noch engeren Verknüpfungen mit unseren Bestellsystemen. Unser Ziel ist es, den gesamten Versorgungsprozess weiter zu digitalisieren – benutzerfreundlich, effizient und sicher.

__________________

About Astrivis:

Astrivis is a Zürich-based technology company specializing in mobile 3D scanning solutions. Its platform enables the capture of accurate 3D data using standard smartphones, combining on-device processing for instant previews with advanced cloud-based pipelines for post-processing. These pipelines support a range of capabilities, from extracting precise measurements and generating cleaned models to performing volume estimation and more. Astrivis’s mission is to make high-quality 3D capture accessible anytime, anywhere, empowering industries from healthcare to fashion with state-of-the-art computer vision technology.

About Schiebler:

Heinz Schiebler GmbH & Co. KG, based in Flensburg, Germany, is an established global provider of high-quality medical compression products. Schiebler’s portfolio includes medical compression stockings, orthoses, bandages, and related accessories, focused on the care of vein disorders, edema, and injury rehabilitation. The company is recognized for manufacturing excellence, product reliability, and innovative solutions tailored to patient needs, with a reputation for combining tradition with technology-driven compression care. Schiebler’s expertise in compression therapy supports both preventive and therapeutic medical use, making it a trusted partner for healthcare professionals worldwide.

More information can be found at Schiebler 3D-Vapp.

Contact Us

    What is 8 + 7?